Die richtige Pflege für Schneidebretter aus Holz
Edle Schneidebretter aus Holz sind ein Blickfang in jeder Küche und auf dem Esstisch. Wenn Sie ein paar Tipps & Tricks beachten, dann werden Sie viele Jahre Freude an ihrem Holzbrett haben. Lesen sie hier, wie Sie Schneidebretter pflegen und damit die Lebensdauer verlängern.
Reinigen Sie Ihr Holzschneidebrett nach jedem Gebrauch sorgfältig, allerdings nicht im Geschirrspüler. Achten Sie auch darauf, dass kein Wasser auf dem Schneidbrett liegen bleibt, oder dass es im Wasser steht. Sie brauchen Schneidebretter nicht einzuweichen, sonst besteht die Gefahr, dass das Holz mit der Zeit aufquillt, was die Form, die Beschaffenheit und die Optik beeinträchtigen kann. Das Schneidebrett können sie gut von Hand mit etwas Spülmittel oder ökologisch mit Zitronensaft, weissem Essig oder Natron (Geheimtipp!) reinigen. Das tötet gleichzeitig alle Keime ab und beseitigt unangenehmen Geruch.
Ab und zu tut es dem Holz-Schneidebrett gut, wenn es nachgeölt wird. Dabei sollte das Brett gut gereinigt und ganz durchgetrocknet sein, bevor sie es mit Öl behandeln. Holz benötigt relativ lange, bis es ganz trocken ist. Stellen Sie das Schneidebrett dazu so auf, dass von allen Seiten Luft dazukommt. Wenden Sie es nach einigen Stunden, so dass auch die Standfläche trocknen kann. Nehmen Sie dann etwas Öl und reiben Sie das Schneidbrett mit Küchenpapier trocken.
Welches Öl eignet sich für Holz-Schneidebretter?
Am besten geeignet für das Ölen von Schneidebrettern aus Holz sind geruchsneutrale Öle, entweder lebensmitteltaugliche Pflege-Öle aus dem Fachhandel oder aber geruchsneutrale Speiseöle, wie zum Beispiel Rapsöl oder Kokosnussöl. Unter den Speiseölen empfehlen wir Leinöl, da es sehr schnell einzieht und trocknet. Es sollte allerdings in mehreren dünnen Schichten aufgetragen werden, wobei die einzelnen Schichten zuerst trocknen müssen.
Lassen Sie das Holzbrett nach der Behandlung mehrere Stunden, noch besser einen Tag lang trocknen. Sollte sich das Brett noch ölig / feucht anfühlen, trocknen Sie es mit Küchenpapier nach.
Sollte das Schneidebrett kleinere oder grössere Risse aufweisen, ist eine regelmässige Pflege umso wichtiger. Ein geöltes Holzbrett kann Wasser mit Keimen praktisch nicht aufnehmen, wenn die Fasern bereits mit Öl gesättigt sind.
Schneidebrett schleifen
Wenn ein Schneidebrett schon einige Jahre auf dem Buckel hat, verträgt es sicher mal einen Schliff. Schleifen Sie das Holz-Schneidebrett von Hand mit einem 80er Schleifpapier, danach mit einem feineren, je nachdem, wie mitgenommen das Brett aussieht. Danach reinigen Sie es mit Wasser vom Schleifstaub und lassen es trocknen. Eventuell haben sich die Holzfasern nun aufgestellt. Wiederholen Sie die Prozedur einfach nochmals mit einem feineren Schleifpapier. Nach der letzten Reiningung ölen Sie das Schneidbrett wie oben beschrieben. So sieht Ihr Schneidbrett wie neu aus!